UNSER TEAM
Was uns zusammengebracht hat, ist die Liebe zu Hunden und der Wunsch danach, ihr Leid – insbesondere in Nordmazedonien – nachhaltig zu verringern, aber auch der Wunsch, dies fair, transparent und nachhaltig zu gestalten.
Durch unser jahrelanges Engagement im Auslandstierschutz haben wir auch die Schattenseiten des (Auslands-)Tierschutzes kennengelernt und können in Teilen nachvollziehen wieso dieser leider immer wieder in die Kritik gerät.
Es gibt viele tolle, seriöse Vereine – aber leider auch viele schwarze Schafe. Noch immer werden viele Hunde ohne sorgfältigen oder fairen Vermittlungsprozess nach Deutschland geholt. Vermittlungstexte manipulieren durch Mitleid und zahlreiche Emojis. Etwaige Krankheiten oder Verhaltensauffälligkeiten werden verschwiegen. Mögliche Adoptant*innen werden nicht oder nur unzureichend aufgeklärt, aber auch nicht deren Eignung als Zuhause geprüft. Hunde werden oft „blind“, also ohne vorheriges Kennenlernen durch die Organisation, vermittelt. Vielen fehlt dazu die behördliche Erlaubnis sowie das notwendige Netzwerk. Sicherlich oft gut gemeint und aus der Not heraus, aber in unseren Augen weder fair, noch verantwortungsvoll, noch nachhaltig – weder den Hunden noch den Menschen gegenüber.
Auch wir sind sicherlich nicht perfekt, auch wir liegen mal falsch, aber wir bemühen uns jeden Tag, unserem Anspruch an einen fairen, transparenten und nachhaltigen Tierschutz gerecht zu werden.

Louisa K.
1. Vorsitzende
Sachkundige Person nach § 11 Abs. 1 Satz 1 Nr 5 TierSchG
„Schon immer wollte ich einen eigenen Hund haben, aber mein Job ließ es nicht zu. Als Corona uns alle ins Homeoffice zwang, sah ich meine Chance. Meine Hündin Bella habe ich im Mai 2021 über einen Tierschutzverein aus Nordmazedonien adoptiert. Seitdem engagiere ich mich für die Straßenhunde in dieser Region. Von April 2021 bis November 2024 war ich für den Tierschutzverein tätig, über den ich Bella adoptiert habe; zuletzt in der Funktion als für den Import der Hunde verantwortliche Person. Seit Ende 2024 führe ich mein Engagement bei Balkanschnauzen weiter.“
Hauptaufgabenbereiche:
- Vereinsleitung
- Vermittlung
- Mitgliederverwaltung
- Pflegestelle

Lena
2. Vorsitzende
Sachkundige Person nach § 11 Abs. 1 Satz 1 Nr 5 TierSchG
„2019 bin ich mit dem Fahrrad quer durch den Balkan gefahren – und habe mich in Nordmazedonien verliebt. Doch das Schicksal der vielen Straßenhunde ließ mich nicht los, und so fing ich knapp ein Jahr später an, Tierschutzaktivisten im Süden des Landes zu unterstützen. Seither haben wir gemeinsam viel erreicht, und ich freue mich in Zukunft noch vielen weiteren Balkanschnauzen die Chance auf ein besseres Leben zu ermöglichen und ihr Leid zu verringern.“
Hauptaufgabenbereiche:
- Vereinsleitung
- Kommunikation mit Tierheimen, Tierärzten und Aktivisten vor Ort
- Öffentlichkeitsarbeit
- (Not)Pflegestelle

Caro
„Nach der Adoption unseres Hundes aus Nordmazedonien konnte ich nicht mehr wegsehen und wollte mehr tun, um den Hunden in der Region, in der leider sehr begrenzte Ressourcen zur Hilfe der notleidenden Tiere zur Verfügung stehen, zu helfen. In den letzten drei Jahren habe ich viele Glücksgeschichten von Tierschutzhunden mitbegleiten dürfen und habe als Pflegestelle einige Hunde betreuen dürfen, bis sie ihr Zuhause gefunden haben.
Mir ist es wichtig, transparenten und nachhaltigen Tierschutz zu fördern und dadurch langfristige Veränderungen anzustoßen.“
Hauptaufgabenbereiche:
- Plattform-Postings
- Erstellung und Aktualisierungen der Begleitmaterialen
- Newsletter
- Not-Pflegestelle

Charlotte
„Unseren Familienhund Flocke haben wir 2019 über einen anderen Verein aus Spanien adoptiert. Der Adoptionsprozess lief damals ziemlich chaotisch ab, und wir wurden mit ihr ins kalte Wasser geschubst. Bei Balkanschnauzen möchte ich an einer ehrlichen Vermittlung ohne Mitleidsmasche mitarbeiten, und dazu beitragen, Hunden aus Nordmazedonien die Chance auf ihr perfektes Zuhause zu geben.“
Hauptaufgabenbereiche:
- Vermittlung
- Pflege der Website, Newsletter
- Not-Pflegestelle

Diana
„Hier kommt noch ein Text hin.“
Hauptaufgabenbereiche:
- Vermittlung
- Pflegestelle

Jasmin
„Durch meinen ersten Hund Perla bin ich das erste mal mit dem Tierschutz in Berührung gekommen. Sie kam damals aus Polen und wir haben sie adoptiert. Nach ihrem Tod war ich noch nicht bereit wieder einen eigenen Hund zu adoptieren, wollte aber trotzdem irgendetwas tun. Also wurden mein Partner und ich Pflegestelle und alles nahm seinen Lauf. Mittlerweile wohnt wieder ein Tierschutzhund bei uns“
Hauptaufgabenbereiche:
- Community Management
- Social Media

Stefanie
„Meine Hündin Luna hat 2022 den Ausschlag gegeben, mich im Tierschutz zu engagieren. Rund um ihren Adoptionsprozess beeindruckte mich, mit welcher Hingabe sich alle beteiligten Personen, insbesondere die Tierschützer vor Ort in Mazedonien, für eine gemeinsame Sache einsetzen. Um langfristig die Situation der Straßenhunde zu verbessern, braucht es einen nachhaltigen Ansatz, der Kastrationen vor Ort und Aufklärungsarbeit beinhaltet. Im Vermittlungsbereich begleite ich die Adoptant*innen, um auch hier nachhaltig und transparent den Hunden das Zuhause zu ermöglichen, das zu ihnen passt.“
Hauptaufgabenbereiche:
- Vermittlung
- Community Management
- Kooperationen und Spendengenerierung

Louisa B.
„Schon seit längerem wollte ich mich im Tierschutz einsetzen. 2021 haben wir unseren Familienhund Fine aus Griechenland adoptiert und nach dem Tod unseres anderen Hundes Buci letztes Jahr wuchs der Wunsch, anderen Hunden zu helfen, die kein so glückliches Leben haben. Bei Balkanschnauzen schätze ich vor allem den verantwortungsvollen Umgang mit den Hunden und den nachhaltigen Einsatz für Vermittlung, Kastrationen und Aufklärung.“
Hauptaufgabenbereiche:
- Social Media
- Video-Editing

Armina
„Ich hatte das Glück, mit meinem ersten Hund Charlie die Erfahrung zu machen, was für treue Wegbegleiter Hunde sind. Durch meine Tätigkeit bei der freiwilligen Feuerwehr kam ich mit Rettungshunden in Kontakt, wodurch meine Faszination zu Hunden und deren besonderer Rolle in der Gesellschaft sich weiter verstärkte. Obwohl meine aktuelle Lebenssituation es nicht hergibt, bleibt der Wunsch, eines Tages wieder einen Hund an meiner Seite zu haben. Da ich selbst aus dem Balkan stamme, kenne ich die schwierige Lage der Straßenhunde nur zu gut. Bei Balkanschnauzen hat mich die große Leidenschaft und das unermüdliche Engagement des Tierschutzvereins beeindruckt, Hunden eine medizinische Grundversorgung und ein besseres Leben zu ermöglichen.“
Hauptaufgabenbereiche:
- Social Media
- Video-Editing

Dina
„Nachdem ich bereits von 2019 bis 2022 im Tierschutz aktiv war, dies aber wegen Zeitmangels aufgeben musste, war die Adoption von unserem Hund der ausschlaggebende Grund wieder aktiv werden zu wollen. Da unsere Vermittlung ein wenig chaotisch war und Herr Lehmann eine komplette Wundertüte ist, die uns vorher sehr wenig mitgeteilt wurde, war es mir sehr wichtig in einem Verein aktiv zu sein, der sowohl den Tierschutz als auch die Vermittlung gewissenhaft und transparent gestaltet. Das hab ich bei Balkanschnauzen auf jeden Fall gefunden.“
Hauptaufgabenbereiche:
- Vermittlung
- Portale-Team

Mara
„Anfang 2023 haben mein Partner und ich eine Hündin aus dem rumänischen Tierschutz adoptiert – eine Erfahrung, die uns bereichert und nachdenklich gemacht hat. Der Vermittlungsprozess war nicht einfach oder transparent, doch der wundervolle Kontakt zur Pflegestelle, die unserer ängstlichen Hündin ein neues Leben ermöglichte, besteht bis heute. Vier Jahre lang war ich im Vorstand eines studentischen Vereins, doch nach meinem Abschied Anfang 2024 fehlte mir das Ehrenamt. Durch Gespräche bei der Arbeit wurde ich auf Balkanschnauzen e.V. aufmerksam und war begeistert, wie professionell und verantwortungsbewusst hier gearbeitet wird. Jetzt freue ich mich, Teil des Teams zu sein und Hunden eine Stimme zu geben.“
Hauptaufgabenbereiche:
- Vermittlung
- Portale-Team

Susanne
„Ich habe meinen Hund 2020 bewusst nicht aus dem Tierschutz, sondern vom Züchter gekauft. Als Ersthundebesitzer habe ich mir nicht zugetraut einen Hund zu betreuen, der möglicherweise „Ballast“ mitbringt. Heute sehe ich das anders: Nicht jeder Ballast ist auch eine Belastung. Viele Hunde aus dem Tierschutz haben wunderbare Eigenschaften und ein schönes, eigenes Zuhause mehr als verdient. Daher bin ich froh als Teil der Balkanschnauzen die Vermittlung von Tierschutz-Hunden aktiv zu unterstützen.“
Hauptaufgabenbereiche:
- Website
- Newsletter

Carina
„Seit knapp 15 Jahren beschäftige ich mich mit dem Thema Tierschutz. Insbesondere ernährungsbedingt und was den sogenannten „Nutztierbereich“ angeht. Ein besonderes Herz schlägt für mich aber schon immer für Hunde, da ich als kleiner Toddler mit einer tollen Hündin aufgewachsen bin, die leider damals aus der Zucht kam. Sie hat mir gezeigt, was für eine besondere Beziehung zwischen Menschen und Hunden bestehen kann.
Für einen eigenen Hund als Wegbegleitung war leider berufsbedingt bisher nicht der Raum, ausreichend da zu sein, was sich zum Glück inzwischen geändert hat. Mein Partner und ich werden hoffentlich dieses Jahr noch einem Vierbeiner aus dem Tierschutz ein neues Zuhause schenken.
Bei den Balkanschnauzen finde ich es besonders toll, dass hier Aufklärungsarbeit geleistet wird, um die Situation der Hunde vor Ort im Allgemeinen zu verbessern. Ich bin froh, hierbei auch einen Teil Verantwortung mit übernehmen zu dürfen, um das Gefühl zu haben, etwas mitgestalten zu können.“
Hauptaufgabenbereiche:
- Portale-Team
Du möchtest auch Teil unseres Teams werden? Dann informiere dich auf unserer Ehrenamts-Seite über die Möglichkeiten und fülle den Fragebogen aus. Wir freuen uns, von dir zu hören!
Weitere Themen

Unser Tierheim
Wir kennen und schätzen die Arbeit der Aktivistin Beti in unserem Partnertierheim schon seit Jahren. Du möchtest mehr über Betis Tierheim erfahren? Dann klicke hier!

Spenden für den Tierschutz
Täglich helfen wir gemeinsam mit den Aktivist*innen vor Ort den Straßenhunden, ein besseres Leben zu führen. Um dies zu ermöglichen, sind wir auf deine Unterstützung angewiesen – jede Spende, und sei sie noch so klein, macht die Welt der Straßenhunde in Nordmazedonien ein kleines bisschen besser.